Unsere Orgel

 

Die Geschichte der Orgel in der Liebfrauenkirche

1611 - In diesem Jahr beginnt die schriftlich dokumentierte, nun über 400- jährige Geschichte der Orgeln  in der Langewiesener Liebfrauenkirche. Ein Bericht über Bauarbeiten erwähnt eine Orgel des Erfurter Orgelbauers Martin Sömmering. Nähere Einzelheiten, wie z. Bsp. der Erbauungszeitpunkt, sind nicht überliefert. Auch über Martin Sömmering gibt es nur wenige Daten. Er war als Orgelbauer ab 1590 in Westthüringen und Mainfranken tätig.

1667/68 - Ludwig Compenius repariert und erweitert die Orgel. Dies war notwendig geworden, da die Orgel durch den 30- jährigen Krieg und Vandalismus in der Kirche stark in Mitleidenschaft gezogen war. Compenius, geboren um 1603 in Halle und verstorben 1671 in Erfurt, gehörte einer bedeutenden Orgelbauerfamilie an, die ab 1579 in Mittel- und Norddeutschland sowie in Franken wirkte.

1675 - Die Kirche und die Orgel fallen dem großen Stadtbrand zum Opfer. Zwar war 1680 die Kirche wieder aufgebaut, aber für eine neue Orgel fehlte das Geld.

1693 - Die Kirchgemeinde kauft in Nürnberg eines der Orgelpositive, für die die Stadt damals berühmt war.

1706 -  Der Orgelbauer Johann Albrecht - um 1700 im Raum Südthüringen und Coburg tätig - erhält den Auftrag zum Orgelneubau. Am ersten Advent desselben Jahres nimmt Johann Sebastian Bach im Beisein von Pfarrer Fiedler, Organist Kistner und dem Amtmann von Gehren die neue Orgel ab.

1736 – Johann Nicolaus Nordt, Orgelmacher zu Gehren, repariert (wohl nicht zum ersten Mal) die Orgel. Er lötet vom „Salpeterfraß“ zerstörte Drähte und Metallpfeifen (Mixtur 4-fach, Terz, Gambe und Spitzflöte), verleimt die undicht gewordenen Bälge und Holzpfeifen und macht die Register wieder leichtgängiger. Anhand seiner „Specification“ konnte die Disposition der Albrecht-Orgel rekonstruiert werden. Die Orgel verfügte über zwei Manuale, Pedal, Koppel vom Brust- zum Hauptwerk, aber keine Pedalkoppel, zwei Cymbelsterne  und einen Tremulanten.

 

Disposition der Albrecht-Orgel

Hauptwerk                    Brustwerk                Pedal                           Spielhilfen    

Quintatön 16‘                    Gedackt 8`                  Subbass 16´                    Manualkoppel  

Principal 8‘                        Spitzflöte 4´                Octavbass 8´                   Tremulant Brustwerk

Viol di gamba 8‘                Quinte 11/2´               Octavbass 4´                   2 Cymbelsterne

Octave 4‘                          Cymbel                        Mixturbass

Tertia 3‘                             Regal 8`                      Posaune 16´

Quinte 3‘                                                              Trompete 8´

Octave 2‘

Mixtur 4-fach

                                                                 

1737 – Johann Nicolaus Nordt führt erneut eine Reparatur durch. Er fertigt zwei neue Cymbelsterne und deren Glöckchen.

1760er - Stephan Schmaltz, Orgelbauer aus Arnstadt, repariert und baut die Albrechtorgel mehrfach um. Schmaltz (1715-1784) erhielt um 1751 das Orgelbauerprivileg für das Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt-Sondershausen in Nachfolge von Anton Weise.

 

Am Ende der Umbauten stand folgende Disposition:

Hauptwerk                    Positiv                     Pedal                            Spielhilfen  

Principal 8‘                        Quintadena 8‘          Posaunen Baß 16‘          Manualkoppel                                                                                                                                                    

Viol di Gamba 8‘               Quinta 1 ½‘              Mixur Baß                      Tremulant im Positiv                                                                                                                                        

Quinta 3‘                           Gemshorn 8‘            Octaven Baß 8‘                                                                                                                                                                                     

Tertia 3‘                             Gedackt 8‘               Trompeten Baß 8‘                                                                                                                                                                               

Octava 4‘                          Spielflöte 4‘              Octaven Baß 4‘                                                                                                                                                                                     

Octava 2‘                          Mixtur 2‘                   Floeten Baß  8´

Mixtur 2´                                                            Violen Baß 16´

Quintadena 16´                                                 Sub Baß 16´                                                                                                                                                                               

                                                                

1792 – Gottlieb Heinrich Fichtel, Orgelbauer in Ilmenau, bekommt den Auftrag, eine neue Orgel zu bauen. Da die Gemeinde die Orgel nicht bezahlt, verkauft Fichtel die Orgel nach Schnett.

1795 – Die Gebrüder Johannes Wagner (1734-1804) und Michael Wagner (1723-1801) aus Schmiedefeld führen einen umfangreichen Umbau an der Orgel durch. Die Orgelbauer Wagner begründeten den Orgelbau in Schmiedefeld ab 1751. So bauten sie u.a. in der Dresdner Kreuzkirche eine dreimanualige Orgel mit 54 Registern und im holländischen Arnheim ebenfalls eine Orgel mit drei Manualen und 47 Registern.

1838 – Die Orgel der Liebfrauenkirche ist so reparaturbedürftig, dass ein Neubau zwingend notwendig wird. Johann Friedrich Schulze (1793-1858) erstellt ein Angebot. Aufgrund von Geldmangel der Gemeinde kann der Auftrag aber nicht vergeben werden.

1844 – Endlich verfügt die Gemeinde über die notwendigen finanziellen Mittel, um einen Orgelneubau in Auftrag zu geben. 1845 baut die Firma von Johann Friedrich Schulze aus Paulinzella eine neue Orgel für die Langewiesener Gemeinde.

1952 – Paul Laubs, Orgelbauer aus Erfurt und im Auftrag der Ludwigsburger Orgelbaufirma Walcker in der DDR tätig, baut die Orgel im neobarocken Stil um.

 

Die Schulze-Orgel der Langewiesener Liebfrauenkirche

1845 erhielt die Liebfrauenkirche eine neue Orgel. Sie stammt aus der Werkstatt von Johann Christoph Friedrich Schulze aus Paulinzella. Die Orgel mit 18 Registern und zwei Manualen wurde von Edmund Schulze, dem ältesten Sohn von J.F. Schulze, aufgebaut und intoniert. Zu diesem Zeitpunkt war er gerade 21 Jahre alt. Seinen Namen findet man an der linken Seitentür der Orgel, ebenso wie seine Initialen auf der tiefsten Pfeife des Gedactbaß im Pedal. Aufgrund von Bauarbeiten in der Kirche wurde das Werk erst am ersten Advent 1851 geweiht. Viele bautypische Merkmale Schulzes findet man an der Orgel, so z. Bsp. das geschweifte Pedal, die Posaune 16‘ mit durchschlagender Zunge und die seitliche Anordnung der Registerzüge. Ein Herausstellungsmerkmal ist das Schwellwerk. Alle Register des Oberwerkes befinden sich in einem Kasten, der auf seinem schrägen Dach eine Jalousie besitzt. Das Betätigen des Schwellers erfolgt über eine Zugstange zu zwei Pedaltritten. Mit einem Schwellwerk erreicht man, dass der ansonsten statische Orgelton lauter bzw. leise wird; es wird eine Echowirkung erzielt.

Disposition von 1845

Hauptwerk                             Schwellwerk                          Pedal

Bordun 16´                              Liebl.Gedact 16´                     Violon 16´ 

Principal 8´                              Salicional 8´                           Subbaß 16´

Gambe 8´                                Liebl.Gedact 8´                      Violon 8´

Hohlflöte 8´                             Geigenprincipal 4´                 Gedactbaß 8´

Gedact 8´                                Flauto traverso 4´                  Posaune 16´                                                                                                                                                                      

Octave 4´                                                                                                                                                                                                                                                                       

Quinte 3´/Octave 2´                                                                                                                                                                                                                                                        

Mixtur 5fach                                       

                

Spielhilfen:   Manual- und Pedalkoppel, Crescendo- und Decrescendotritt

Tonumfang:   Manual:  C, Cis-f’’’          Pedal: C, Cis-d’

Stimmung:     gleichstufig im Kammerton

1952 erfolgte durch Paul Laubs ein Umbau im neobarocken Stil. Er zerlegte die Rauschquinte und versetzte die  Octave 2‘ ins Schwellwerk. Lieblich Gedact 16‘und Flauto traverso 4‘ wurden entfernt. Der Violon 8‘ wurde auf halbe Länge geschnitten zum Choralbaß 4‘. Dadurch ergab sich folgende neue Disposition:

 

Hauptwerk                          Schwellwerk                           Pedal                                                                     

Bordun 16´                          Liebl.Gedact 8´                         Violon 16´    

Principal 8´                          Salicional 8´                             Subbaß 16´                                                               

Gambe 8´                            Geigenprincipal 4´                   Gedactbaß 8´                                                              

Hohlflöte 8´                          Kleinprincipal 2´                      Choralbaß 4´                                                               

Gedact 8´                             Quinte 11/2´                            Posaune 16´                                                               

Octave 4´                                                                                                                                                               

Quinte 3´                                                                                                                                                                 

Mixtur 5fach

                                                    

Die langwierigen Bauarbeiten der letzten Jahre in der Kirche haben die Orgel ziemlich in Mitleidenschaft gezogen. Staub hat das Pfeifenwerk verschmutzt und muss nun gereinigt werden. Drei der fünf Pedalregister sind nicht voll funktionstüchtig, so dass die Orgel nicht konzertfähig ist. Die nach vorn gekröpften Pfeifen des Violon 16‘ stehen nicht mehr senkrecht auf dem Pfeifenstock und bekommen deshalb nicht mehr genügend Wind. Die Posaune 16‘ muss überarbeitet werden, ebenso wie die Traktur und die Tasten der Klaviaturen. Da der Choralbaß 4‘ klanglich so unbefriedigend ist, dass kein Organist ihn benutzt, wäre eine Rückführung zum ursprünglichen Violon 8‘ angebracht. Um das geschlossene Klangkonzept Schulzes wieder zu erhalten, wäre außerdem die Rekonstruktion des Lieblich Gedact 16‘ und der Flauto traverso 4‘ wünschenswert.                              

Alle diese Maßnahmen kosten viel Geld, deshalb benötigen wir Ihre Unterstützung.                                   

Bitte helfen Sie mit, ein wertvolles Zeugnis des thüringischen Orgelbaus zu erhalten.

Schulze – Sechs Generationen im Orgelbau

Hans Heinrich Schulze aus Solsdorf war der erste Orgelbauer einer Familie, deren Orgeln später einmal in der ganzen Welt zu finden waren. 1705 entstand das erste Werk in Cottendorf. Viel mehr ist nicht bekannt aus der Zeit. Doch schon sein Enkel Daniel Schulze (1720-1785) und dessen Sohn Andreas Schulze (1753-1806) waren bedeutende Orgelbauer in ihrer Region.                                                    Johann Friedrich Schulze war derjenige, der das Unternehmen über Thüringen hinaus bekannt machte. Er verlegte den Firmensitz von Milbitz nach Paulinzella. Von dort gingen Orgeln nach ganz Deutschland, und darüber hinaus nach Europa, Nord- und Südamerika und Australien.                                                               Neben E.F. Walcker war J.F. Schulze der produktivste Orgelbauer seiner Zeit und zudem der innovativste. Schon 1824 stellte er in Rettwitz die komplette Orgel in einen Schwellkasten. J.F. Schulze brach mit vielen Traditionen im Orgelbau. Konnte man vorher den Werkaufbau am Prospekt erkennen, so verschwanden die Werke bei Schulze hinter einem stummen Prospekt mit Zinkpfeifen. Die Pfeifen wurden chromatisch aufgestellt. Schulze baute Zungenpfeifen mit durchschlagenden Zungen und Pfeifen der Hohlflöte auch mit dreieckigen Querschnitt. Er ordnete Registerzüge quer zur Spielmechanik und baute Magazin- und Ausgleichsbälge für eine ausreichende Windversorgung. Auch klanglich ging Schulze neue Wege. Er baute sehr grundtönige Orgeln mit 32‘ Bordun im Hauptwerk und 32‘ Posaune im Pedal. Zudem intonierte er auf offenen Pfeifenfuß, was einen äußerst voluminösen Klang zur Folge hat. Die Begegnung mit Johann Gottlieb Töpfer 1824/1825 beim Umbau der Orgel der St. Peter und Paul Kirche in Weimar war wegweisend für Schulze. Die musiktheoretischen Erkenntnisse und Berechnungen Töpfers setzte Schulze konsequent um.                                                                                                                                                          

Felix Mendelssohn Bartholdy bezeichnete übrigens die von Schulze umgebaute Orgel des Halberstädter Doms als die beste je von ihm gehörte. Einen Höhepunkt in Schulzes Schaffen stellt der Neubau der großen Orgel in der Lübecker St. Marienkirche dar. Dieses Werk hatte 80 Register und vier Manuale. Zum Erbauungszeitpunkt war sie die größte Orgel in Deutschland. Vier von fünf Söhnen Schulzes arbeiten mit im Unternehmen. Edmund und Eduard (1830-1880) waren Orgelbauer. Oscar Schulze (1825-1878) war als Mathematiker und Physiker tätig und Herwart Schulze (1836-1908) als Bildhauer. Als Edmund Schulze 1851, auf Einladung von Albert, dem Gatten Königin Victorias, eine Orgel mit 16 Registern auf der Londoner Weltausstellung zeigte, wurde diese mit einer Goldmedaille prämiert. Übrigens wurde diese Orgel später nach Tokio in die National University of Fine Arts and Music umgesetzt. Mit dieser Orgel begann das Wirken von Edmund Schulze in England. Wie kein anderer prägte Edmund Schulze den englischen und später auch den amerikanischen Orgelbau. Das Unternehmen baute einige große Orgeln in England, z. Bsp. in Doncaster mit 94 Registern und in Leeds mit 63 Registern. Schulze baute Orgeln für Kirchen, Synagogen (z. Bsp. Budapest) und Konzerthallen, aber auch der Industrielle T.S. Kennedy ließ sich für ein eigens dafür errichtetes Glashaus eine Orgel von der Firma Schulze bauen mit 53 Registern und vier Manualen.  Nach dem Tod von Edmund, Eduard und Oskar Schulze wurde die Firma 1881 aufgelöst.

Quellen:  
Kirchenarchiv  Langewiesen
Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Band 1 , Hrsg. Uwe Pape 2009
„ Die Orgeln im Fürstentum Schwarzburg- Sondershausen 1870-1883“ ,Heinrich Frankenberger. Hrsg.
Wolfram Hackel, im Pape Verlag
„Das Buch von der Orgel“, Hans Klotz, Bärenreiter Verlag, 2004